Tag der Entscheidung fürs Campusbad
Das Flensburger Tageblatt berichtete am 26. Oktober 2012:
Wie geht es weiter mit dem defizitären Bad? Die Ratsversammlung steht vor einer schwierigen Entscheidung. Foto: Staudt
Hempel und Hornschuh ausgezeichnet
Bericht aus Flensburger Tageblatt vom 07.11.2018
Rendsburg Flensburgs Masters-Schwimmer zeigten sich bei den Offenen Landesmeisterschaften in Rendsburg gewohnt stark in den Altersklassen, konnten neben 22 Titeln auch in der neu eingeführten offenen Wertung zahlreiche Podestplätze erringen. Bester Starter aus der Fördestadt war Kay Hempel (Altersklasse 35) vom Flensburger Schwimmklub (FSK). Neben vier AK-Titeln und drei Vizemeisterschaften gewann er auch gleich fünf Medaillen im Gesamtranking, darunter Gold über 100 m Rücken (1:06,13 Minuten) und Silber über 200 m Lagen (2:25,20). Hempel wurde gemeinsam mit Vereinskameradin Felicitas Hornschuh als Mastersschwimmer des Jahres geehrt.
WiF zum Campusbad: Keine zweite Chance für Tober
Das Flensburger Tageblatt berichtete am 02. November 2012:
Flensburg. Keine zweite Chance für Campusbad-Betreiber Wolfgang Tober, und auch keine zweite Chance für die Beratungsfirmen White & Case und BDM: Mit einer Pressemitteilung hat sich die WiF-Ratsfraktion für die zu erwartende Debatte in der Hauptausschusssitzung am 6. November in Position gebracht. Dann steht erneut ein Verwaltungsvorschlag zur Diskussion, dem jetzigen Badbetreiber Wolfgang Tober zu erlauben, die Vermietungsgesellschaft Marbana zu erwerben. Davon erhofft sich die Verwaltung im Rahmen eines dann neu zu schließenden Pachtvertrages größere Einflussmöglichkeiten und ein geringeres Defizit. Diese Sicht wird von der WiF nicht geteilt. Bestehende Probleme würden so nicht gelöst, sondern nur verschleiert, heißt es. "Nach einer ersten großen Fehlplanung darf es jetzt keine zweite geben", fordert Fraktions-Chefin Erika Vollmer. Sie möchte einen neuen Gutachter eingeschaltet wissen. Explizit möchte sie, dass diese Aufgabe nicht von den aktuell tätigen Beratern geleistet wird. Es sei irritierend, dass die Verwaltung jetzt wieder ausgerechnet jene Firmen in die "Rettungsplanung" einbezogen habe, die bereits für die Rahmenbedingungen des Vertragskonstrukts des Bades verantwortlich seien.
Flensburgs Schwimmer gewinnen Team-Wertungen
Bericht aus Flensburger Tageblatt vom 22.09.2018
Rendsburg
In guter Frühform zeigten sich Flensburgs Schwimmer beim 3. Rendsburger EiderEnergieCup. Neben zahlreichen Bestzeiten und guten Platzierungen gaben die Fördestädter auch in der Mannschaftswertung den Ton an. Den Siegerpokal sicherte sich der Flensburger Schwimm-Klub (FSK) vor dem TSB Flensburg.
Anwalt droht mit sofortiger Insolvenz
Das Flensburger Tageblatt berichtete am 11. Oktober 2012:
Quo vadis, Campusbad? Politik und Verwaltung sind geteilter Meinung über die Frage des Umgangs mit dem Sorgenkind auf dem Sandberg. Foto: Staudt
Klenz düpiert die Konkurrenz
Bericht aus Flensburger Tageblatt vom15.09.2018
Hamburger stellt beim Internationalen Fördepokal-Schwimmfest 13 Bestmarken auf / Auch Sportler aus der Region überzeugen
Der Hamburger Ramon Klenz war der überragende Schwimmer im Campusbad. Der 20-Jährige stellte 13 neue Bestmarken auf.Marcus Dewanger
Flensburg
So viele Veranstaltungs-Rekorde hat es beim Internationalen Förde-Pokal-Schwimmfest lange nicht gegeben: Allein Ramon Klenz sorgte bei der 44. Auflage im Flensburger Campusbad für 13 Bestmarken. Der 20-jährige Senkrechtstarter und deutsche Rekordhalter vom Hamburger SC schwamm zumeist in seiner eigenen Liga, unter anderem die 200 Meter Freistil in 1:49,09 Minuten.
In seinem Kielwasser gab es etliche weitere Top-Leistungen: Bei den Frauen trugen sich Laura Frederike Selle (Jahrgang 2000) und ihre Zwillingsschwester Lisa Sophie Selle von der SG Stormarn Barsbüttel sowie die erst 14-jährige schnelle Dänin Nele Schulze von Haderslev SK je zweimal in die Bestenlisten ein. Der frühere Flensburger Linus Schwedler (05) vom SC Magdeburg, der die Wertung als bester Nachwuchsschwimmer gewann, setzte mit einem Deutschen Jahrgangsrekord über 800 Meter Freistil in 8:38,51 Minuten noch einen drauf.
Tobers Zukunft auf Messers Schneide
Das Flensburger Tageblatt berichtete am 11. Oktober 2012:
Sind seine Flensburger Tage gezählt? Die Hälfte der stimmberechtigten Politiker will Wolfgang Tobers Betreiberfirma nicht mehr helfen. Foto: Dommasch
Schwimmfest mit Rekordhalter
Bericht aus Flensburger Tageblatt vom 07.09.2018
flensburg
Einen solch prominenten Starter hatte das Internationale Förde-Pokal-Schwimmfest des Flensburger Schwimmklubs (FSK) lange nicht: Mit Ramon Klenz vom Hamburger SC kommt am Wochenende einer der deutschen Top-Schwimmer ins Campusbad. Bei den Deutschen Meisterschaften im Juli hatte Klenz über 200 Meter Schmetterling den Uralt-Rekord von „Albatros Michael Groß aus dem Jahr 1984 gebrochen.
13 Mal wird der 20-Jährige bei der 44. Auflage des Förde-Pokals ins Wasser springen und dabei sicherlich auch den einen oder anderen Veranstaltungsrekord ins Visier nehmen. Mit den DM-Medaillengewinnern Arti Krasniqi aus Elmshorn und Laura Frederike Selle aus Barsbüttel sowie dem früheren FSK-Schwimmer Linus Schwedler aus Magdeburg (Deutscher Jahrgangsrekordhalter in der Altersklasse 12 über 1500 m Freistil) sind weitere Asse am Start. Und natürlich wollen auch die Talente vom FSK und vom TSB Flensburg ihr Können unter Beweis stellen.
Insgesamt haben 371 Schwimmer aus 22 Vereinen für die zweitägige Veranstaltung gemeldet, darunter auch drei Clubs aus Dänemark. Neben dem normalen Wettkampfprogramm werden die Damen der SG Stormarn Barsbüttel über 4 x 200 m Brust und 4 x 200 m Freistil sowie die Damen des FSK über 4 x 200 m Rücken versuchen, Staffel-Landesrekorde aufzustellen. Die Wettkämpfe beginnen am Sonnabend um 9.30 Uhr, am Sonntag erfolgt der erste Start um 9 Uhr. Der Eintritt ist frei. lip